Hier sind sämtliche Kommentare zu finden, in chronologischer Reihenfolge. Dies ist Seite 455 von 557. (20 Kommentare pro Seite bei 11130 Wortmeldungen insgesamt.)
R.U.GAY, 18.1.2005 10:20 MEZ ad Die wirklich interessanten Dinge des Lebens! DU HAST DIE TEXTE GELESEN?!?!
Bohe...also datt der Sprachreiniga jetzt auch schon auf den andaren Seidden sauba macht war mir no ned klar...datt raff i ned...
ledo, 18.1.2005 10:01 MEZ, ad op.cit. Lieber Herr GAY, aus meiner dunklen Vergangenheit als Physikstudent ist mir in Erinnerung, dass man Sätze wie "Da Jan die geringste Gewichtskraft der drei Team-Mitglieder besitzt [...]" vermeiden sollte. Ist Ihnen das nicht klar?
R.U.GAY, 18.1.2005 9:37 MEZ, ad op.cit. Aber dennoch finde ich manche der präsentierten Sachverhalte sehr interessant, besonders der Teil mit dem Playboy und die Klebebandversuche.
Dude, 18.1.2005 8:32 MEZ ad Der Marcel Prawy der Mathematik Fuck me, man! That kid's already spent all the money!
mag.e, 17.1.2005 22:27 MEZ ad Die wirklich interessanten Dinge des Lebens! Muss schon betonen, dass diese - lobenswerterweise immerhin einer wissenschaftlicher Tradition verhafteten - Zeitgenossen der Mächtigkeit des IMP-Blogs und den dadurch vertretenen Kapazitäten und Choriphäen schon noch etwas nachstehen. Aber wir können uns von ihnen inspirieren lassen und ähnliche Forschungsprojekte anstrengen. Zum Beispiel am Donnerstag mit "wieviel Bier passt in einen matz". Hoho.
2/12-plasmone, 17.1.2005 17:16 MEZ ad Universitäre Geilheit Bei Halogenen denk ich mehr an Scheinwerfer, vielleicht fangen ja alle an zu strahlen. Oder es geht endlich allen ein Lichtlein auf. Aber eher geht das Lichtlein aus, insofern sollte Chlor dann zu den invers-Halogeniden gehören und die Liesl Gehrer würde sich über weitere Personalkosteneinsparungen freuen.
Kurt Krenn, 17.1.2005 17:16 MEZ, ad op.cit. Das ist doch DIE Gelegenheit, endlich von der Geißel der Potenz befreit zu werden.
Der Chemiker, 17.1.2005 17:08 MEZ, ad op.cit. Es sei darauf hingewiesen, dass Chlor, genau wie Brom, zur VII. Hauptgruppe der Elemente, den Halogenen gehört. Die Auswirkungen auf die menschliche Physiologie zu erklären überlasse ich einem Hrn. oder Dme. MedizinerIn.
mag.e, 17.1.2005 14:07 MEZ ad schedule : 3. Kalenderwoche 2005 Danke, habs inzwischen auch schon selbst gemerkt.
christian, 17.1.2005 13:17 MEZ, ad op.cit. ich trottel, habe geschrieben 23.1. und meinte den 21.1...
also nochmal: der VOLXBALL ist diesmal am 21. Jänner!!!
christian, 17.1.2005 13:16 MEZ, ad op.cit. hallo leute der volxball ist heuer schon am tag vor dem uniball - nämlich am 23.1. - aber der eintritt ist nach wie vor 23 cent und der preis für ein bier bleibt bei 1 euro...
bis dann,
christian
Alex Cassel, 16.1.2005 21:35 MEZ ad people : R.U.GAY Nickname no. 17: Ista Gay
ledo, 15.1.2005 14:57 MEZ ad Mehr Salz Du bist ein guter Mensch.
mag.e, 15.1.2005 14:32 MEZ, ad op.cit. Auch daran wurde gedacht, sogar an ":".
ledo, 15.1.2005 13:56 MEZ, ad op.cit. Das ist sehr begrüßenswert. Kürz auch noch Beistiche und Strichpunkte am Schluss weg, sonst hat man nur endlich viele Möglichkeiten, einen Satz mit Link drin zu bauen.
mag.e, 15.1.2005 13:11 MEZ, ad op.cit. Also Klammern in den Links zuzulassen fangen wir uns gar nicht erst an, sonst schreibt wer "Seite XY (url)" und die URL ist nicht url sondern url). Mit Punkten gibts übrigens jetzt schon ein Problem, aber die muss ich ja fast zulassen. Vielleicht ganz am Ende immer wegkürzen... muss das mal testen:
DER LINK:
http://infmathphys.inter.at/index.php.
schwarzerkaffee, 15.1.2005 12:34 MEZ ad Lückenhafte Recherche romanes eunt domus
Der Sprachreiniger, 15.1.2005 11:42 MEZ ad Mehr Salz Verehrter monz.tar.gz, dein Idiom bewundere ich sehr. Das, meine Freunde, ist die Sprache, die hier gesprochen werden sollte. monz.tar.gz und ich sollten einen Gegenblog eröffnen.
Link, 14.1.2005 23:20 MEZ, ad op.cit. Programmiert für ledo einen eigenen Blog, in dem er die ganze ASCII-Tabelle in seine (richtigen) Links schütten darf. Vielleicht dann noch so ne umgekehrte Firewall davor, dass ihn wirklich niemand außer ihm lesen kann.
matz, 14.1.2005 23:15 MEZ, ad op.cit. Monztar, mit deinem Idiom wirst du einen Absturz der linguistischen Putzorgane des Sprachreinigers provozieren. Wir wären dich auf jeden Fall mal danken.
|