(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Gebein-Kagnipsum: Neue Aufgabe
R.U.GAY, 7.11.2006 7:38 MEZ


 
"Die Asfinag will die Ergebnisse des Vorarlberger Pendlers und Kraftsteinforschers Gerhard Pirchl wissenschaftlich untermauern lassen. Asfinag-Sprecher Harald Dirnbacher bestätigte einen diesbezüglichen Bericht von "Vorarlberg heute"."

"Pirchl hat laut einem Bericht von "Vorarlberg heute" angeboten, mit einem von ihm gebauten so genannten Entstörungswagen, einem Geländefahrzeug mit präparierten Steinen, die Straßen abzufahren und so die negativen Kraftfelder zu neutralisieren. Nach Pirchls Auffassung erzeugten prähistorische Rätia-Steine Kraftfelder, die bei Menschen zu Bewusstseinsausfällen führen können. Diese Kraftfelder ließen sich durch ein Umpolen unschädlich machen. Sollte die Straßenbehörde zustimmen, will der Pendler gegen einen Fahrt- und Unkostenersatz belastete Landesstraßen entstören."

http://derstandard.at/?id=2644691

3 Kommentare (< 6824 T)


Sehen Sie sich das an!
eltom, 3.11.2006 22:32 MEZ

http://www.chilloutzone.de/files/06110201.html

4 Kommentare (< 6826 T)


Der 1. Fieldsmedailliengewinner meines Lebens
koala, 2.11.2006 20:54 MEZ


 
Heute sah ich den 1. Fieldsmedailliengewinner meines Lebens. Der 1. Fieldsmedailliengewinner meines Lebens hielt einen Vortrag, den ich mir anhoerte.



Wir hatten ziemliche Angst, als der 1. Fieldsmedailliengewinner auftauchte. Vater sagte aber, daß wir keine Angst haben müssen. Vater sagte, daß die Fieldsmedailliengewinner auch Menschen sind, nur daß sie leider Fieldsmedailliengewinner sind.... Vater sagte immer wieder, daß wir keine Angst haben brauchen, weil die Fieldsmedailliengewinner eigentlich auch Menschen sind. Vater sagte, daß die Fieldsmedailliengewinner gewissermaßen auch Menschen sind. Vater sagte, daß die Fieldsmedailliengewinner sozusagen auch Menschen sind. Vater sagte, daß die Fieldsmedailliengewinner in gewissem Sinne auch Menschen sind. Vater sagte, daß wir keine Angst haben brauchen, weil die Fieldsmedailliengewinner Menschen wie wir sind, nur daß wir Gott sei Dank keine Fieldsmedailliengewinner sind, während die Fieldsmedailliengewinner bedauerlicherweise Fieldsmedailliengewinner sein müssen. Die Fieldsmedailliengewinner sind nun einmal Fieldsmedailliengewinner, sagte Vater. Aber die Missionare haben schon viele Fieldsmedailliengewinner bekehrt, sagte Vater, und wir tragen dazu unser Scherflein bei, sagte Vater. Er hat selbst einmal gelesen, sagte Vater, wie ein Missionar geschrieben hat, daß viele Fieldsmedailliengewinner eine ganz weiße Seele haben. Obwohl kein einziger Fieldsmedailliengewinner mit so einer weißen Seele vor unserem Stubenfenster auftauchte, leuchtete es mir doch gleich ein, daß sich mit diesem Bekehren, wie es Vater nannte, oder sonst irgendwie manches an der schwarzen Farbe machen ließe.

11 Kommentare (< 6825 T)


Exeter durch p-adische Hodge-Theorie
ledo, 1.11.2006 19:31 MEZ


 
Man könnte auch schreiben {\it Erfolg durch Mathematik}, aber das wäre einerseits nicht neu, und andererseits seht ihr mit eigenen Augen, dass es nichts als ein Erfolg gewesen sein kann, wenn ihr die Fotos auf http://www.math.uni-bielefeld.de/~mlederer/sidmout[...] anschaut. Die sind am Tag nach dem Workshop (über p-adische Integrationstheorie) bei der Wanderung von Seaton nach Sidmouth entstanden. Eine sehr schöne Gegend ist das. {\it Devon} heißt sie. So wie das Erdzeitalter. In dieser Gegend liegen auch haufenweise versteinerte Dinosaurierbrocken herum. Von denen ist mir zwar nur erzählt worden, aber ich finde es dort trotzdem ganz wunderbar.

2 Kommentare (< 6829 T)


Dipl. Ing. Mag. Dr. rer. nat. mult. InfMathPhys Bakk. techn. mult. Bakk. theol.
ledo, 31.10.2006 18:33 MEZ

Wieder ist der Blog um einen akademischen Grad reicher. Herzliche Gratulation an sym!

2 Kommentare (< 6831 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Mo
14.7.
>>