(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Lapsi lingui @ ICAP 2006
dr.e, 16.7.2006 23:27 MEZ


 
Heute hatten wir die große Ehre bei der Eröffnung der ICAP (International Conference on Atomic Physics) 2006 dabei zu sein. Nebst Vorträgen honoriger Nobelisten durften wir bei der Welcome Reception auch den Worten unserer lieben Frau Mayoress und dem Gouverneur von Tirol lauschen. Die Frau Fleischkas hieß "all of [us] that came here in Innsbruck" willkommen und wies auf die "friendly population" von Tirol hin. Dagegen begrüßte der Landespapa seine Gäste mit den Worten: "We wish you many greetings and a very warm welcome here in Innschbr... äh Innsbruck." Er und seine aus dem "same political movement" stammende Nachfolgerin, schnitten so breitgefärcherte Themengebiete wie Wetter, EU-Präsidentschaft, Römerherrschaft, Nahostkonflikt, Fußball-WM, das Taj Mahal und die Pyramiden von Gizeh, Transit, Maximilian I. und seine Begräbnisstätte an und beschrieben das Kongresszentrum Innsbruck als zweitgrößtes in Österreich: "There are not only conferences but also balls." Er wünschte uns "good luck with your SCIENTIC career" und schloss mit den gewichtigen Worten: "I hope you all have nice families."

6 Kommentare (< 6948 T)


L.A. on foot
matz, 16.7.2006 23:07 MEZ


 
Liebe Spinnen!

Nun bin ich schon fast 24h hier und ich muss sagen, dass es mir immer besser gefällt. Ich erledigte heute (zu Fuss) einige Einkäufe und auf dem Heimweg entdeckte ich etwas sehr Tolles.

Es ist ja so, dass es in zentralen Gegenden von großen Städten oft sehr schwierig ist ein ganz normales Lebensmittelgeschäft zu finden. Z. B. habe ich ein solches in New York noch nie gesehen. Hier befindet sich aber eines in unmittelbarer Nähe. Ich erstand dort sofort die oben abgebildeten Getränke (es gibt dort aber auch Weine und gekühlte Biere). Allerdings haderte ich vor dem Regal sehr lange mit mir selbst, weil es diesen Dosenriegel nämlich "ab 3 billiger" gegeben hätte. Als alter M-Preis-Kunde kostete es mich meine ganze Überwindung nicht 36 Dosen Cola ins Hotel zu schleppen.

Zum Glück gibt es hier in den vereinigten Staaten aber noch weitere Möglichkeiten zu sparen, wie sie uns in Tirol noch nicht bekannt sind. Eine davon ist, bei der Kassa eine von mehreren Nummern mit Namen wie "Super-Saver-Number" etc. bekannt zu geben. So eine habe ich natürlich nicht, aber die nette Frau vor mir "lieh" mir quasi ihre. Ich konnte also trotz dem Kauf von nur einer Mindermenge einen ganzen Dollar sparen und muss trotzdem nicht bis Freitag 2 Liter Cola pro Tag trinken.

Am Heimweg fragte mich noch eine ältere Frau nach dem Weg zum Beverly Drive. Ich gab ihr natürlich souverän Auskunft und wies sie darauf hin, dass sie ihr Hotel gleich sehen würde, wenn sie um die Ecke biege. Nicht, man muss sich nur auskennen.

1 Kommentar (< 6951 T)


L.A. Metro Transit
matz, 16.7.2006 7:27 MEZ


 
Liebe Spinnen!

Nun ich bin hier angekommen und möchte euch gleich von meiner Reise erzählen. Ich verließ also heute Früh nach einer sehr kurzen Nacht nach dem Tortenwettbewerb meine Wohnung und machte mich von dort aus auf den Weg nach Los Angeles. Diese Reise verlief bis zum Verlassen des Terminals in LAX sehr unspektakulär und ich hätte durchaus schon vor vier Stunden in diesem Hotelzimmer sitzen oder schlafen können.

Nun ist es aber so, dass eine derartige Reise in die USA sehr viel kostet und diese Spesen von den ehrlichen österreichischen Steuerzahlern getragen werden müssen. Ich fühlte mich daher verpflichtet mit unseren Forschungsgeldern so sparsam als möglich umzugehen und beschloss, nicht wie auf der Konferenzseite empfohlen den Shuttle-Service zum verbilligten Konferenztarif von 14 Dollaren zu benutzen sondern ein 3-Dollar Ticket zu erstehen, welches mir noch bis heute nacht um 3 erlaubt, den öffentlichen Verkehrsmittel dieser Stadt in Anspruch zu nehmen.

Ich fragte also am heruntergekommen "City-Bus"-Bereich des Flughafens einen Busfahrer nach der richtigen Linie zum "Beverly Drive". Dieser Fahrer war sehr nett und machte auch keinen Hehl daraus, nicht zu wissen, wo der Beverly Drive ist, nahm ich aber trotzdem gerne mit. Zu diesem Zeitpunkt wäre es u. U. klug gewesen dem Manne nahezulegen, dass besagte Straße vielleicht in Beverly Hills verläuft.

Nun, der Fahrer befragte wahllos Menschen im Bus, ob sie wüssten, wie ich am Besten zum Ziele komme und bald war klar, dass ich umsteigen und um Pi rotiert weiterfahren musste. Nun dachte ich, dass der Fahrer mich deutlich darauf hinweisen würden, wann diese Station, deren Namen ich nur in Lautschrift wiedergeben kann, kommen würde. Nach ca. 1h Fahrzeit fragte ich doch nach. Immerhin hatte sich inzwischen die Busbesatzung um einige Stufe sozial nach unten entwickelt und draussen zogen hin- und wieder kleine Felder (also landwirtschaftliches Gebiet) vorbei. Der sehr nette Busfahrer stattete mich daraufhin mit einem handgeschriebenen Zettel aus auf den er mir einen Notfallplan zurück in die Zivilisation zusammengestellt hatte. Ich benutzte also die grüne, blaue ("you will see some bad parts of the city on the blue line") und rote Line des Metro Trains um dann mit dem Rapid-Bus nach Beverly Hills zu kommen. Erfolgreich bei "Beverly Drive" ausgestiegen, musste ich nur mehr von 0 zur Hausnummer 1150 kommen. Und zum Glück fehlen in dieser Straße die Blöcke 5-10, weil sonst wäre ich vielleicht immer noch nicht da.

Wenn ich nicht zu müde wäre, dann würde ich die ersparten 11 Dollare jetzt mächtig versaufen.

6 Kommentare (< 6951 T)


DI
griff, 14.7.2006 18:01 MEZ


 
Jetzt um nur ganz billig...

8 Kommentare (< 6951 T)


Erfolg mit \Large \Phisik
sb, 13.7.2006 22:51 MEZ


 
Seit einigen Tagen schon befinde ich mich auch mal auf einer internationalen Konferenz im Ausland. Auf dieser sogenannten ICAP (International Conference on Atomic Physics, nicht Accelerator Physics!) trifft man tatsaechlich die seltsamsten Leute, unter anderem auch InfMathPhys-Mitglieder.

Was mich bis jetzt nur gewundert hat: nehmen die denn hier eigentlich auch Euro, oder mit was soll ich meinen 10l Sangria-Eimer bezahlen? Ausserdem ist's mit dem Wetter auch nicht so toll: gestern hat es sogar gehagelt. Eigentlich muesste ich da mein Geld zurueckverlangen, weil mir wurde ja versprochen dass die hier wenigstens Deutsch reden. Aber nix da, kein Wort verstehste.

Fuer alle anderen prospektiven Touristen gibts hier sogar eine webcam von der Hauptattraktion der Stadt: http://www.golden-roof.com

2 Kommentare (< 6953 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

So
27.7.
>>