ledo,
20.9.2006 15:34 MEZ
 Für alle, denen die Nationalratswahl nicht schon beim Hals heraushängt: http://www.wahlkabine.at/ Findet heraus, wen ihr wählen sollt! Mich hats schon sehr verwundert -- was will ich mit dem Gusenbauer? Wäh!
sb,
19.9.2006 13:27 MEZ
 Alles Gute zum internationalen "Talk like a Pirate Day" an ye scurvy dogs of InfMathPhys.
http://en.wikipedia.org/wiki/International_Talk_Li[...]
monz.tar.bz2,
19.9.2006 8:46 MEZ
 Jack Bybee's Quantum Purifiers were originally developed for military applications ... During transit through the Quantum Purifier, quantum noise energy is stripped off the electrons, streamlining their flow through ensuing conductors. Unwanted quantum noise energy dissipates as heat within the Quantum Purifier rather than emerging as a layer of contamination residue over the audio/video information. ... As electrons speed through the purifier, a "slipstream" effect is formed which facilitates current flow in the surrounding conductors of the playback system ...
http://www.bybeetech.com/ourtech.asp
Ich sollt mir sowas fuers Labor zulegen
dr.e,
18.9.2006 14:03 MEZ
 Das renommierte mathematische Journal "Topology", von Altmeister Whitehead selbst ins Leben gerufen, erlebte kürzlich eine Rebellion, einen Aufstand, quasi Hochverrat des ganzen Editoren-Teams am Verleger Reed-Elsevier. Kurzerhand kündigte das ganze Editorial Board aus Protest gegen den unverschämt hohen Preis des Journals seinen Rücktritt mit Anfang 2007 an, was man auch hier in einem offenen Brief nachlesen kann:
http://math.ucr.edu/home/baez/topology-letter.pdf
Volume 46 (also das Jahr 2007 wenn es denn überhaupt noch ohne Editoren zustandekommt, 6 Ausgaben) kostet eine Uni dabei schlappe 1.488,- Euro.
Dies ist nur Teil einer Protestwelle in wissenschaftlichen Journalen, wobei ein günstigerer oder überhaupt freier Zugang gefordert wird. In der Medizin - wo es so etwas wie arxiv.org nicht gibt - ist die "Public Library of Science" erwähnenswert, welche seit 2003 mehrere durchaus renommierte Biologie- und Medizin-Journale herausgibt, die im Internet alle vollkommen gratis zu beziehen sind. Und wer finanziert die Sache? Die Autoren, die sich in jenen Journalen veröffentlich sehen wollen! Das kostet um die 2000 US$, ist aber anscheinend auch bei Journalen üblich, die dann keinen freien Zugang zu den Artikeln gewähren.
Genaueres dazu:
http://www.plos.org/journals/model.html
dr.e,
18.9.2006 13:20 MEZ
 John Baez (Autor von "This Week's Finds in Mathematical Physics", der Blog berichtete: http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...] und folgende), David Corfield und Urs Schreiber - ihres Zeichens Mathematiker, Philosoph und Physiker - haben ein neues Blog gestartet, das offenbar vorwiegend im Zeichen der Kategorientheorie steht. Jene wird kräftig mit Quantenfeldtheorie und einem Schuß Philosophie verrührt und mit viel Milchschaum und einer Prise Kakaopulver serviert. Lecker!
http://golem.ph.utexas.edu/category/
|
|