(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Kommentare

Hier sind sämtliche Kommentare zu finden, in chronologischer Reihenfolge. Dies ist Seite 452 von 557. (20 Kommentare pro Seite bei 11130 Wortmeldungen insgesamt.)


Koala, 20.1.2005 17:19 MEZ
ad Kopfgeld

Ich weiss nicht, wo sich der mage herumtreibt. Die Belohnung ist doch schon längst erhöht worden! Wie man unter http://mathematik.uibk.ac.at/users/csab4000/
sehen kann :-)
Verbrechen zahlt sich aus, Kinder!


monz.tar.bz2, 20.1.2005 17:15 MEZ, ad op.cit.

he, des sein decht so mathestinka ...
als gegenleistung sollt ma do mindestens a las kammale im siebtn stock valongen, wo ma hinflichtn kun, sollt so a terroretika hinta oam hea sein

so a kamale mit viel schnaps, wodka und ondara bewusstseinerweiternde sochn, damit uns insa forschung auf goooonz ondare ebenen fiat

so richtig a kammale zum kibln ...

und a fensta, das ma oispeibn konn ...

und a matrozn zum ausniachtan ...

und rechnknecht ...

und ibahaupt ...


ledo, 20.1.2005 17:03 MEZ, ad op.cit.

Der Sprachreiniger war schon immer der Meinung, diese beiden Bendecos aufzunehmen. Worauf wartet ihr noch?


sebio, 20.1.2005 17:01 MEZ, ad op.cit.

ich bin dagegen. da könnt ja jeder kommen! zum sprachreiniger brauchen wir wohl zusätzlich einen blogreiniger, der solcherlei unsinn und derbe gfrieser vom heiligen blograsen bannen möge.


Sprachverunreiniger, 20.1.2005 14:18 MEZ
ad Beefsteak

dahs wührd mihch auhch mal interessierehn.


Kurt Krenn, 20.1.2005 13:14 MEZ
ad 100 Jahre Photon

Jaja, g'essen hamma, 'trunken hamma, guat is gaunga!


olf, 20.1.2005 12:55 MEZ, ad op.cit.

Die hat zwar etwas mehr Widerstand geleistet, aber bekanntermassen ist dieser ja ohnehin zwecklos.


ledo, 20.1.2005 12:45 MEZ, ad op.cit.

Und wie ist es der Kollegin Christl gegangen?


Gestresster, 20.1.2005 11:50 MEZ
ad schedule : 3. Kalenderwoche 2005

Mensch, neun Programmpunkte an einem Tag, wie soll man denn da vernuenftig zum Forschen kommen?


mag.e, 20.1.2005 11:39 MEZ
ad 100 Jahre Photon

Er ließ sich widerstandslos gratulieren.


ledo, 20.1.2005 11:31 MEZ, ad op.cit.

Jojo, so is des holt. Bei dieser Gelegenheit muss ich gleich fragen, wie es dem Kollegen Fuchscky bei seiner Prüfung gegangen ist.


mag.e, 20.1.2005 11:28 MEZ, ad op.cit.

Und der gute Einstein war zu dieser Zeit ja auch schon in Princeton, nicht?

Das Nobelpreiskomitée hat zu dieser Zeit außerdem ohnehin nur Schwedisch verstanden.


mag.e, 20.1.2005 11:26 MEZ
ad Beefsteak

Genau: Mahl einen Übersetzer fürs Rezept suchen


ledo, 20.1.2005 10:36 MEZ
ad 100 Jahre Photon

Die frühen Arbeiten hat er sicher auf Deutsch geschrieben. Aber diese Arbeit, um die es bei Bohm und den Glasfaserexperimenten von Zeilinger geht, ist diese hier: A. Einstein, B. Podolsky, N. Rosen: "Can quantum-mechanical description of physical reality be considered complete?"  Physical Review 41, 777. Zumindest der Titel ist englisch. :-) Also gibt es keine Ausrede mehr.


roli, 20.1.2005 10:31 MEZ
ad Beefsteak

Lecker Fresschen! Buuahahahahahah.


no amol i, 20.1.2005 10:08 MEZ
ad 100 Jahre Photon

Der Einstein hat seine Arbeiten ja noch auf Deutsch schreiben dürfen und sich nicht mit englischsprachigen Reviewern herumärgern müssen. Obwohl ich zugeben muss, dass ich in manchen Vorträgen recht sonderbares Englisch gehört habe ("Sis is se diferenß" == "This is the difference"). Aber wie haben Einsteins Arbeiten die nichtdeutschsprachigen Physiker verstanden? Es gibt natürlich auch mathematische Arbeiten mit so wenig Text, dass man die auch ohne Sprachkenntnisse versteht, aber das war beim guten Albert ja nicht so.


Der Sprachreiniger, 20.1.2005 10:04 MEZ
ad Beefsteak

Lieber mag.e, diesen Ausrutscher mit "mal" will ich dir nur deswegen verzeihen, weil es in dieser Diskussion um Essen geht. Du hast sicher "Mahl" schreiben wollen.


2/12er plasmone, 20.1.2005 9:45 MEZ
ad 100 Jahre Photon

Ja, die Ignoranz gibt es auch in der Mathematik. Wie ich auf der Biostatistik war, bin ich auch oft von meinen TheoriekollegInnen belächelt worden. Aber auch in der Statistik gibt es ein paar "zache" Gebiete, z.B. nichtparametrische Statistik. Wenigstens hat sich die Numerik schön langsam einen anerkannten Platz erkämpft. Also liebe Bohmianer, macht euch nix draus. Wir haben euch lieb, gerade weil ihr versucht, "auf simple Weise ein realistisches Weltbild zu bewahren".


klus, 20.1.2005 9:37 MEZ
ad Beefsteak

Also schristl hat ueberhaupt nichts verstanden, wenn sie sowas sagt. Ein Beefsteak ist naemlich, falls es, wie matz richtig sagt, mit hoechster Praezision gebraten ist, ein derartiger Genuss, dass man schon manchmal richtig geruehrt sein und Traenen in den Augen haben kann.


mag.e, 20.1.2005 9:22 MEZ
ad 100 Jahre Photon

Hey, wo steckst Du denn?


<< 20 weiter

20 zurück >>