olf,
3.1.2007 20:02 MEZ
 Melde hiermit die erfolgreiche Errichtung eines weiteren InfMathPhys-Aussenpostens - er liegt zwar weder auf heiliger Erde dreier Weltreligionen wie Koalas (ehemaliger) noch in der Heimat des grossen Satans (Gruesse an sb) sondern nur in der Negrellistrasse, aber auch diese Welt will schliesslich in kleinen Schritten erobert werden...
griff,
3.1.2007 10:53 MEZ
 gruessi,
darf ich euer gesammeltes mathematisches genie auf das folgende cartoon aufmerksam machen? :) passt irgendwie zu imp :P
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20070103
pilum radix,
1.1.2007 15:45 MEZ
 Es ist der 1.1.2007 und da 2 und 7 zusammen 9 ( Mit Peano formulieren wir: näüin nach großem O ) ergibt, muss sofort eine Revolution her. Zumindest die Rechtschreibung muss reformiert werden, und dazu ist der Vorschlag honoriger Lumpensammler aus Ungarn, der geistigen Wiege des Ostens gerade recht.
Man muss also einfach alles so schreiben, wie man es mit ungarischen Akzent sagen würde, und das macht dann jeder so wie er will.
Ähnlich anarchistische Strukturen wollte meinereiner schon seinerzeit in der Schule durchsetzen, wurde dafür aber immer nur getadelt und derbe gescholten.
Jetzt ist es endlich so weit. Die näüe däütsche Rechtschreibung ist hervorgenötigt!
Es lebe die Anarchie, es lebe Ungarn !
Ach ja-ein Erklärungsversuch:
In Uhr-Mischmaschinen gibt man vorne Zahnräder, Federn und andere Metallteile rein und hinten kommen Zufallsuhren raus.
Moped-Schuhe mögen wohl motorisierte Rollschuhe sein.Oder so.
Jedenfalls sieht man, wie sehr uns Ungarn technisch überlegen ist.
Wer Uhr-Mischmaschinen und Mopedschuhe und Vorhängehandypuppen hat, der braucht keinen Quantencomputer mehr.
pilum radix,
30.12.2006 20:12 MEZ
 Der von mir schon lange hochgeschätzte Cornelius Kolig hat letzte Woche mit einem "Greifzangenapparat" den Kärntner Kulturpreis von Jörg Haider entgegengenommen.
Kleines Zitat von Kolig:
"Es ist natürlich in erster Linie die Körperkunst, die Beschäftigung mit Sexualität und mit Stoffwechsel, die den Leuten Probleme macht. Es ließe sich alles aufklären, aber das bedarf einfach der Beschäftigung oder Schulung mit der Materie. Ich biete gerne Nachhilfeunterricht an", so Kolig.
Alles in Wort und Bild zu sehen unter:
http://kaernten.orf.at/magazin/panorama/musik/stor[...]
http://derstandard.at/?url=/?id=2697225
Er ist ein Held! Mehr ist dazu nicht zu sagen.
matz,
30.12.2006 17:51 MEZ
 Schweren Herzens muss ich berichten, dass jenes motorbetriebenes Gefährt, welches man durchaus schon als den "Infmathphys-Bus" bezeichnen kann, sich seit gestern in fremden Händen befindet. Auch in der allerletzten Stunden ließ er uns nicht im Stich, sondern überzeugte nach getätigtem Handel nochmals mit einem souveränen Start und fuhr hurtig im gewohnten Traktorenklang hinweg.
Den zur Zeit in großem Überfluss erscheinenden Rückblicken müssen wir also einen weiteren hinzufügen. Am 13.06.2003 in den Dienst gestellt unternahm der BUS Reisen nach Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Ukraine, Bulgarien, Griechenland, Italien, Frankreich, Schweiz [1]. Dreimal diente er bei musikalischen Großereignissen (Southside 2003, 2004, FM4 Frequency). Im Winter 2003/04 konnte der BUS einmal nur mit Mühe auf glatter Scheefahrbahn um einen Pfeiler der Europabrücke herumgesteuert werden, im folgenden Sommer musste er große Strecken ohne Stabilisatoraufhängung zurücklegen und dieses Jahr im Herbst wäre er in höchster Not beinahe gewaltsam vom Parkplatz eines namhaften Chip-Herstellers entfernt worden [2]. In seinen letzten Monaten leistete der BUS noch einen Einsatz als Konferenzlimousine [3] ab.
Laut seinen neuen Besitzern fährt der BUS bald einem neuen Leben als Taxibus in Afrika entgegen.
[1] Wer hier eine Häufung von Ländern vermutet, in denen man günstig in die Gefäße blicken kann, liegt völlig falsch.
[2] Wir hielten dort sonntags ca. 5 min auf dem völlig leeren Parkplatz. – http://www.infineon.com
[3] http://infmath.uibk.ac.at/obergurgl2006/index.html
|
|