Hier sind sämtliche Kommentare zu finden, in chronologischer Reihenfolge. Dies ist Seite 484 von 557. (20 Kommentare pro Seite bei 11130 Wortmeldungen insgesamt.)
Markus, 19.11.2004 18:06 MEZ ad Natwi-Blog schwarz wie die Nacht! Mich als FPÖVP Sympathisanten darzustellen, das kann ich nicht auf mir ruhen lassen. DAS ist eine Frechheit! Und das ich mit der ÖVP unter einer Decke stecke, dass kann ich auch nicht hinnehmen. Ich bin ja nicht einmal Österreicher, also bringt mich nicht alzuviel mit der österreichischen Politik in Verbindung. Und Robert ist auch kein Österreicher!
Der Artikel im NatWiBlog sollte über das neue HSG aufklären und dazu sind wir als Fachschaft verpflichtet.
AG, 19.11.2004 17:53 MEZ, ad op.cit. Ich muss da entschieden ein paar Dinge klarlegen. Ich habe was gegen "die alles immer nur schlecht macher" Mentalität.
Wo gibt es denn Uni`s bei denen man Praktikas mit 2 Professoren und 4 Studenten bekommt, inklusive super technischer Ausrüstung? Genau: Medizinische Universität Innsbruck
Die Identität der AktionsGemeinschaft (AG) basiert auf dem gemeinsamen Engagement für alle Studierenden. Dieses Engagement leitet sich nicht von vorgegebenen parteipolitischen
Ideologien, sondern einzig und allein von unserer gemeinsamen Motivation, die Studienbedingungen in Österreich zu verbessern, ab. Wir lassen uns von niemandem vorschreiben, was wir zu sagen oder zu denken haben.
Die AG ist eine Sammelfraktion, die Buntheit des Logos (ein Regenbogen) spiegelt die Buntheit der Mandatare dar. Die AG tretet ein für “linke” Themen ein, wie hin zu energiesparenden Unis, Umstieg auf Sparlampen, in den Ferien soll die Beheizung der Unis auf ein Minimum arbeiten,… dadurch können 100.000ende von Euros gespart werden und die Umwelt wird mit weniger Co2 Emissionen belastet.
Öffentlicher Verkehr
Die AktionsGemeinschaft spricht sich für die Freifahrt auf öffentlichen Verkehrsmittel zur Uni aus. Wir fordern hier die Gleichbehandlung aller in Ausbildung Befindlichen (Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Studentinnen und Studenten). Wir sehen eine Benachteiligung von Studierenden, die nicht am Heimatort studieren und fordern daher eine Unterstützung in Form einer Heimfahrbeihilfe.
Weiters würden wir die Einführung von Citybikes in allen Universitätsstädten begrüßen. Gratisfahrräder tragen zu einer Entlastung des Verkehrsaufkommens bei und Erhöhen die Mobili-tät
der Studierenden. Vor allem in Uni-Nähe muss der Einsatz dieses Modells forciert werden.
Homosexuelle
Die AktionsGemeinschaft spricht sich für die Gleichbehandlung aller Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung aus. Wir fordern daher, dass Lesben und Schwulen die gleichen Rechte wie Heterosexuellen gewährt werden, sowohl in bezug auf ihre sexuellen als auch auf ihre gesellschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten.
Wir setzen uns für die Schaffung von eingetragenen
Partnerschaften ein und dafür, eine gleichberechtigte, moderne Lebensform auf eine rechtliche Grundlage zu stellen und so auch zu
mehr gesellschaftlicher Anerkennung zu gelangen.
Wenn das keine "linken" Themen sind dann weis ich nicht. Der NatWiBlog ist weder ein parteipolitisches Instrument, sondern ein Informationsportal der Fachschaft NatWi. Als Fachschaft sind wir dazu verpflichtet, Studenten objektiv zu berichten, was die neue Universitätsreform bringt.
mage, 19.11.2004 16:29 MEZ, ad op.cit. Nur schade dass die Unterstützung durch Nobelpreisträger noch nie was gebracht hat (vgl. Atomwaffen-Einsatz im 2. WK oder Irak-Krieg).
Elfriede Jelinek, 19.11.2004 16:21 MEZ, ad op.cit. Liebe Mitspinner!
Ich betrachte die Demokratisierung des Hochschulwesens auch als eine wichtige Schule der Demokratisierung der Gesellschaft. Die willkürliche Aushöhlung des bundesweiten Studentenparlaments, welche, aufgrund des Wegfalls der Direktwahl der Bundesvertretung, einen gefährlichen Schritt auf dem Weg der Schließung dieser Schule bedeuten würde, wäre für mich ein demokratiepolitischer Rückschritt und daher abzulehnen.
Ich werde diese Darstellung auch auf der ÖH-Seite http://oeh.ac.at/oeh/mundtot/110061295550/11004514[...]
kundtun, um auch das nich-IMP-Volk zu informieren.
Herzliche Grüße! Elfriede Jelinek.
mage, 19.11.2004 14:50 MEZ, ad op.cit. Das Interesse an der ÖH zu steigern, funktioniert so ja ganz wunderbar. Von daher alles Bestens. Dass die AG natürlich FÜR einen Gesetzesentwurf ist, der sie massiv bevorteiligt, kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Dass die AG mit der ÖVP - wenn nicht unter einer Decke steckt - so zumindest zusammenarbeitet, finde ich auch i.O., man sollte nur dazu stehen. Ja, nur das Gesetz an sich ist eine Frechheit...
Robert, 19.11.2004 14:29 MEZ, ad op.cit. Ein bisschen Spasz muss sein!!!
Aus nur einem Posting auf eine Sympathie zu FPÖVP zu schließen ist eine Frechheit! Ausserdem hat jeder das Recht seine Meinung zu formulieren. Es geht uns nicht um eine Politisierung; wir wollen lediglich das Interesse an der ÖH stärken (ist doch klar, schließlich bin ich ja ein ÖH Mitarbeiter)
LG, Keep it real
Rob
R.U.GAY, 19.11.2004 13:51 MEZ, ad op.cit. http://oeh.ac.at/oeh//mundtot
Abzocker, 19.11.2004 13:37 MEZ, ad op.cit. Dafür durftet ihr es ja auch einmal besichtigen! Undankbares Pack. Wenn ihr nicht zahlt, bekommt ihr eben keine Netzwerk-Stecker installiert, dann hört sich das subversive Bloggen auch endlich auf.
Finanzabteilung, 19.11.2004 13:32 MEZ, ad op.cit. Ich habe soeben vernommen, dass die Informatig AB OKTOBER für das neue Gebäude Miete zahlen soll, 6000 Euro im Monat. Irgendwer bekommt da 12000 Euro für eine Baustelle, schade, dass es nicht ich bin.
Van Staa, 19.11.2004 12:55 MEZ, ad op.cit. Ich wollte nur andeuten, dass ich jetzt Nudeln essen gehe. Und ausserdem, wer auf einem Posten sitzt, den meine Freundin Lisl Gehrer mit einer einzigen Handbewegung ausradieren kann, der sollte sich nicht trauen, seinen Landesfürsten zu beleidigen.
Bolognese
Italienischlehrer, 19.11.2004 12:46 MEZ, ad op.cit. 'e basta' müsste es korrekter Weise lauten lieber VAN. Deine Leistung kann ich daher leider nur mit UNGENÜGEND beurteilen. Setzen!
Priesterschüler, 19.11.2004 12:38 MEZ, ad op.cit. Ja guter und weiser Emeritus, dann schaffen wir die EU auch gleich ab und ersetzen sie durch einen katholischen Bund, in dessen Verfassung der Gottesbezug nicht nur enthalten ist, sondern dies gleich die ganze Verfassung darstellt.
Kurt Krenn, 19.11.2004 12:31 MEZ, ad op.cit. Aber aber meine Schäfchen!
Wer wird denn gleich weinen! Wenn die hochgelobte gottgefällige Regierung hier versucht, mit seltsamen Tricks die ÖH umzupolen, dann ist das sicherlich nur zu eurem Besten! Und wenn ihr das nicht versteht, dann zeigt das nur umso mehr, dass eine denkende, lenkende Hand vonnöten ist, um euch linken Zecken die Stimme zu entreissen. Wo kämen wir denn hin, wenn über Sachen, die die Studenten nicht direkt betreffen, also alles ausserhalb der Hörsäle, noch diskutiert werden müsste. Im Himmel gibt es auch nur einen lieben Gott, und von seinen Gnaden eingesetzte Stellvertreter, warum sollte es der liebe Wolfgang da anders halten!
Ausserdem ist die ÖH ja eh zu nichts nutze, und gehört abgeschafft, weil die Wahlbeteiligung ist ja nur 30 %
(in der Slowakei sind zur EU-Wahl immerhin 17 % gegangen, in Polen 20 %)
Und jetzt hopp hopp hopp studieren gehen, dazu seid ihr ja auf der Uni, zum Prüfungen machen, nicht zum denken.
Van Staa, 19.11.2004 11:47 MEZ, ad op.cit. Du hast gar nichts zu sagen du Würstchen! Ich bin euer Herr und Meister! Und wenn die Lisl Gehrer kommt, dann werdet ihr ihre Stiefel lecken und sie nicht weiter kritisieren! Das ist keine Demokartie! Aus, pasta!
mage, 19.11.2004 11:40 MEZ, ad op.cit. Das Ganze ist etwa so, als wenn plötzlich die Landtage die Regierung einsetzen - und was dabei rauskommen würde will ich mir ja gar nicht vorstellen. Eine schwarze Landesregierung zu haben finde ich jetzt gar nicht mal so fatal (auch wenn ich kein Freund unseres guten Landesvaters van Staa bin) aber auf Regierungsebene wünsche ich mir einfach eine andere politische Orientierung. Und wo die AG auf Landesebene durchaus nett und liebenswürdig ist (und gewiss auch Gutes für die Studenten leistet und Veranstaltungen organisiert) da fürchte ich mich doch vor einer Bundes-ÖH, die mit der Bundesregierung Hand-in-Hand marschiert.
roli, 19.11.2004 10:29 MEZ ad FI-Wochende in Hinterzarten welcher excess. kann mich an nichts (naja fast nichts) erinnern.
mage, 19.11.2004 10:09 MEZ, ad op.cit. Wurde von uns zu später Stunde aber stets mit großer Freude konsumiert.
schristl, 19.11.2004 9:28 MEZ, ad op.cit. schönes wochenende.
ledo, 19.11.2004 9:11 MEZ, ad op.cit. Salmiakki. Das ist doch dieser grausame schwarze Schnaps, der im Labor hergestellt wird. Weil Obstler können sie in Finnland nicht brennen, da wächst ja nichts mit hinreichend hohem Zuckergehalt. Gibts da nicht auch die grausamen Salmiakki-Zuckerlen? Nicht auszuhalten das Zeug.
mage, 18.11.2004 23:58 MEZ, ad op.cit. Da wünsch ich doch viel Spaß! Und sei froh, dass auch der Lecker-Schnaps vernichtet wurde.
|