Hier sind sämtliche Kommentare zu finden, in chronologischer Reihenfolge. Dies ist Seite 448 von 557. (20 Kommentare pro Seite bei 11130 Wortmeldungen insgesamt.)
Der Standard, 24.1.2005 20:00 MEZ ad Der schlimmste Tag des Jahres also wenn ich so meine Geldtasche anschaue, könnte das mit dem miesesten Tag schon irgendwie stimmen. Allerdings bezweifle ich, dass die Tage vom 25. bis zum 31. besser werden.
Was mich aber viel mehr irritiert:
So eine Formel reicht schon aus, um in eine qualitativ so hochwertige Zeitung wie den Standard zu kommen.
Wohin soll das noch führen?????
Doc Snyder, 24.1.2005 19:50 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 15 Entleere all´ deine Schläuche!
Dr.No, 24.1.2005 19:48 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 80 So reagieren die Besucher meiner Monster-Insel auch immer.
mag.e, 24.1.2005 19:07 MEZ ad Der schlimmste Tag des Jahres Ich wurde dadurch auch gehörig verwirrt und wär schon fast soweit gewesen, meinen vorigen Eintrag zu löschen... muss fast ein Mal sein - mit folgender Notationsregel: zwischen Variablen wird es als x geschrieben, zwischen numerischen Konstanten und Variablen nicht. Und zwischen T und Q auch nicht. Oder so. Also InfMathPhysler war das keiner, der das verbrochen hat.
ledo, 24.1.2005 18:01 MEZ, ad op.cit. Was heißt eigentlich das x? Ist das ein mal? (Anmerkung des Sprachreinigers: Hier ist es zulässig, dieses Wort zu gebrauchen.) Falls ja, wieso ist dann zwischen dem 1/8 und dem
W, zwischen der geschlossenen Klammer und dem 3er, zwischen dem T und dem Q sowie zwischen dem Q und dem N keines?
mag.e, 24.1.2005 17:50 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 89 Das können wir nicht wissen. Es ist dasselbe wie die Unbeantwortbarkeit der Frage:
Wenn ein Baum im Wald umfällt, und niemand sieht ihn, welche Farbe hat er dann?
mag.e, 24.1.2005 17:49 MEZ ad Der schlimmste Tag des Jahres Griff hat mich gerade gefragt, was das Leerzeichen zwischen Q und M zu bedeuten hat, wird bei sonstigen Multiplikationen doch ganz auf die Angabe eines Operators (inkl. Leerzeichen) verzichtet. Die Antwort ist einfach: Damit ein Zeilenumbruch auf der Standardseite erreicht wird. Man müsste es also korrekterweise weglassen.
ledo, 24.1.2005 16:49 MEZ, ad op.cit. Vielleicht misst diese Formel den Schlechtheitsgrad des aktuellen Tages. Und der 24. Jänner ist dann ihr Maximum. Wäre auch eine Möglichkeit.
R.U.GAY, 24.1.2005 16:44 MEZ, ad op.cit. Ich gebe dir recht. Aber in dem Artikel war als Ergebnis "24.Jänner" angeführt. Also:
1/8W+(D-d)3/8xTQ MxNA = 24.Jänner
oder
1/8W+(D-d)3/8xTQ MxNA = 24.Jänner 2005
oder
1/8W+(D-d)3/8xTQ MxNA = 24
oder
...
ledo, 24.1.2005 16:18 MEZ, ad op.cit. Dich als Physiker stört das Fehlen von Einheiten. Mich als Mathematiker stört die fehlende Aussage. Sollte dieser Ausdruck nicht in Relation mit einem anderen stehen? Zum Beispiel ein Gleichheitszeichen wäre angebracht.
neben-höhlenmensch, 24.1.2005 15:29 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 98 uga, uga!
ledo, 24.1.2005 15:10 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 89 Eigenartig. Mir war gar nicht bewusst, dass sich eine Gesichtshälfte automatisch entstellt, wenn sie von der Kamera abgewandt ist.
Schlauberger, 24.1.2005 14:53 MEZ, ad op.cit. Das liegt daran, dass sie von der Kamera abgewandt ist.
mag.e, 23.1.2005 21:05 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 66 Pfeilgrad erkannt!
ledo, 23.1.2005 18:50 MEZ, ad op.cit. Handelt es sich hiebei um einen Fuchs?
schwarzerkaffee, 23.1.2005 17:17 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 98 dieses foto ist sehr wild. mir wird übel, wenn ich es zu lange anschauen muß. igitt.
Motivationsbrocken, 23.1.2005 15:23 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 78 Tolle Party. Ha-ha.
Projekt B, 23.1.2005 15:21 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 122 ...und kontrolliert noch einmal mit kritischem Blick sein Werk.
Projekt B, 23.1.2005 15:21 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 121 ...und erschöpft...
Projekt B, 23.1.2005 15:21 MEZ ad pics : diplmatz : Bild 120 Der Projektleiter ist zufrieden...
|