| 
	
	  
	dr.e,
	13.4.2005 0:14 MEZ 
	
	    	Wie der Standard in seiner morgigen Printausgabe berichtet strukturiert der holländische Bierkonzern Heineken kräftig um. Wien wird nach der 1,9 Mrd. EUR teuren Übernahme der österreichischen BBAG/Brau Union zum strategischen Zentrum für ganz Zentral- und Ost-Europa - dieses Gebeit reicht bei Heineken bis zur halbinsel Kamtschatka. Immerhin ist Heineken auch der viertgrößte Bier-Hersteller der Welt (SKOL vermutlich auf Platz 1), da kann man mit Wien als Zentrum der Bierwelt zwischen München und Wladiwostok schon etwas stolz sein. 
 
http://derstandard.at/?id=2012784 
(mit 2 Infografiken) 
		 
	
 lieber schwarzerkaffee, 13.4.2005 18:48 MEZ risiko nicht nur gespielt, auch immer gewonnen. sehr mächtig. buahahahahaha 
 mag.e, 13.4.2005 17:29 MEZ So wie unser Uhudler! 
 gü, 13.4.2005 17:17 MEZ Die Frage ist wohl eher, wie die Sibir(i?)er verhindern, dass ihr Bier im Winter einfriert. Vielleicht gibt's da ja ein spezielles "LowTemp-Heineken" (das dann vielleicht ein bisserl nach Frostschutzmittel schmeckt) 
 schwarzerkaffee, 13.4.2005 16:41 MEZ Lieber Geographielehrer: wohl noch nie "Risiko" gespielt?? (die Deluxe Version versteht sich, denn der Standard läßt ja bekanntlich sehr zu wünschen übrig, nicht). 
 mag.e, 13.4.2005 12:24 MEZ Steht so in der allmächtigen Wikipedia, ja. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Kamtschatka 
 
Und dann muss es stimmen. 
 Geografielehrer, 13.4.2005 12:07 MEZ Kamtschatka ist eine Halbinsel? 
 R.U.GAY, 13.4.2005 10:46 MEZ Sehr gut...aber ich sage nur: 
 
http://www.skolinternational.com  	<< zurück 
	           |